Modellbauclub Jahnsbach e. V. |
Unser Verein hat sich im Mai 2006 in den ehemaligen Räumen des Bürgermeisters unserer Gemeinde Jahnsbach gegründet. Zunächst standen der Entwurf einer Modellbahnanlage und der sinnvolle Ausbau der sehr zerklüfteten Räume auf dem Plan. Aufgrund des vorhandenen Platzes fiel die Entscheidung für die Spur H0. Anlagenplanung und Ausbau unserer Vereinsräume verliefen parallel. Wände fielen und Wanddurchbrüche wurden vorgenommen.
Die endgültige Anlagenplanung für die H0/H0e Vereinsanlage fand im Juni 2006 ihren Abschluß. Endlich konnten wir Nägel mit Köpfen machen. Der Tischlermeister Bernd Wamser (Vereinsmitglied) fertigte in Rekordzeit die Rahmen für die Anlage an.
Inzwischen bestellten wir über die Fa. Modellbahn Oehlmann in Thum das benötigte Gleismaterial. Im September 2006 war der Gleisunterbau für den Schattenbahnhof fertig und es konnten die ersten Meter Gleis gelegt werden.
Stolz waren wir über das Geleistete. Wir hatten das erste Etappenziel erreicht und schmiedeten Pläne für unser nächstes Ziel. Den “Tag der offenen Tür“ im Dezember. Die Anlage war im Rohbau zwischen dem Schattenbf. und Bf. Meinerstal befahrbar. Von der Schmalspur war noch nicht viel zu sehen.
Im Februar 2007 folgte dann unsere erste Ausstellung mit inzwischen der kompletten Regelspur und ansatzweise der ersten Gleisstücke der Schmalspur. Einige Mitglieder stellten ihre Heimanlagen zur Verfügung, um einer kleinen Vielfalt gerecht zu werden.
Die Regelspur wurde von Anfang an Digital mit einer Lenz Zentrale und einem Buster betrieben. An den Halteabschnitten im Sichtbaren haben wir ABC Bremsmodule der Fa. Lenz eingesetzt. Somit fuhren die Züge, nach unseren Vorstellungen, langsam an die Signale. Die Steuerung der Weichen und Signale erfolgte aber noch Analog über Taster und selbstgebaute Schaltkreise. Das automatische Schalten im Gleis haben wir mit Reedkontakten in Glas und gekapselter Form durchgeführt. Im Jahr 2007 fand unsere erste Novemberausstellung statt. Nun schon komplett mit befahrbarer Schmalspur natürlich Digital und analog gesteuert.
Im Jahr 2010 haben wir unsere Anlage erweitert, der Bf Garsebach entstand und in der Folge wurde die Schmalspur auf Rechnersteuerung Train Controler umgebaut. Von nun an feilten wir immer weiter an der Landschaft und nicht sichtbar an der Elektronik. Nach der Ausstellung im Februar 2016 setzten wir leider aber notwendigerweise den Seitenschneider am Schaltpult der Vereinsanlage an. Der Umbau auf Computersteuerung musste bis zur Novemberausstellung über die Bühne sein.
Im Laufe der Zeit stießen neue Mitglieder zu uns und mancher schied leider wieder aus. Mit neuen Mitgliedern kommen auch neue Erfahrungen und Fertigkeiten in den Verein. Damit haben wir uns immer weiterentwickelt und sind zu dem geworden was wir heute sind.
Besuchen Sie uns doch zu den Ausstellungsterminen oder werden Sie bei uns im Verein Mitglied und bereichern Sie unseren Verein. |